Wie Sie die Technik des professionellen Shadowings nutzen können, um neue Berufsfelder zu erkunden, ohne Ihre aktuelle Position zu gefährden

Werbung

Was ist professionelles Shadowing und wie kann es Ihre Karriere verändern?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich beruflich neu zu orientieren, ohne Ihren derzeitigen Arbeitsplatz aufgeben zu müssen? Die Beschattung kann der Schlüssel zu diesem reibungslosen Übergang sein. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Hospitation, dass man eine Fachkraft aus einem anderen Bereich oder einer anderen Abteilung über einen bestimmten Zeitraum begleitet, ihre Tätigkeiten beobachtet, an Sitzungen teilnimmt und praktisches Wissen aufnimmt. Es ist wie ein "unsichtbares Praktikum", bei dem man keine direkte Verantwortung übernimmt, aber wertvolle Einblicke gewinnt.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten im Marketing, sind aber neugierig auf die Datenanalyse. Indem Sie einen Datenwissenschaftler in Ihrem Unternehmen beschatten, können Sie den Arbeitsalltag und die verwendeten Tools verstehen und sogar herausfinden, ob dieser Wechsel für Sie sinnvoll ist. Der große Vorteil? Sie müssen nicht kündigen oder sich auf einen neuen Kurs festlegen, bevor Sie sich sicher sind.

Aber wie funktioniert das in der Praxis? Fortschrittliche Unternehmen führen bereits interne Hospitationsprogramme ein, um die Mobilität zwischen Teams zu fördern. Wenn Ihre Organisation diese Kultur nicht hat, könnten Sie ein Pilotprojekt vorschlagen, das die Vorteile für beide Seiten hervorhebt: Kompetenzentwicklung und Talentbindung. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie diesen Vorschlag strukturieren können? Sehen Sie sich diesen Leitfaden von Gesellschaft für Human Resource Management (SHRM).

Werbung

Schließlich ist das Shadowing nicht auf Unternehmensumgebungen beschränkt. Plattformen wie LinkedIn bieten die Möglichkeit, Kontakte zu Fachleuten zu knüpfen, die bereit sind, ihre Routinen zu teilen. Der Schlüssel ist, proaktiv und strategisch vorzugehen. Wie wäre es, wenn Sie diese Woche damit beginnen, ein Interessengebiet zu bestimmen?

Warum ist die Hospitation die sicherste Alternative für die Erkundung neuer Berufe?

Ein Berufswechsel kann entmutigend sein, vor allem, wenn er mit finanziellen Risiken oder der Ungewissheit verbunden ist, sich nicht an die neue Rolle anzupassen. Hier bietet sich die Hospitation als risikoarmes und vielversprechendes Instrument an. Im Gegensatz zu Kursen oder Zertifizierungen - die Zeit und Investitionen erfordern und keine Garantien bieten - können Sie mit dieser Methode mehr über Ihre Karriere erfahren. echte Prüfung bevor Sie eine radikale Entscheidung treffen.

Denken Sie an Ana, eine Vertriebsleiterin, die davon träumte, in das UX-Design einzusteigen. Anstatt ihren festen Job zu kündigen, nutzte sie ihre Mittagspause, um das Designteam des Unternehmens zu beobachten. In drei Monaten bestätigte sich nicht nur ihre Leidenschaft für diesen Bereich, sondern sie entdeckte auch übertragbare Fähigkeiten (wie Marktforschung und Kommunikation), die ihr beim internen Wechsel halfen. Das Ergebnis? Keine Reue und eine neue Karriere.

Darüber hinaus verringert die Hospitation das "Imposter"-Syndrom. Viele Fachkräfte zögern, sich zu verändern, weil sie fürchten, nicht gut genug zu sein. Indem Sie den Alltag in dem neuen Bereich erleben, gewinnen Sie allmählich Vertrauen. Möchten Sie Tipps zur Überwindung dieser Blockade? Dieser Artikel von Harvard Business Review zu Karriereübergängen bietet wertvolle Einblicke.

Und täuschen Sie sich nicht: Dieser Ansatz ist auch für Arbeitgeber von Vorteil. Unternehmen, die Hospitationen fördern, behalten vielseitige Mitarbeiter, die an verschiedenen Fronten arbeiten können. Wie wäre es, wenn Sie diese Idee bei Ihrem nächsten Feedback-Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten vorschlagen würden?

Wie können Sie die besten Hospitationsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen ermitteln?

Bevor Sie bei Ihren Kollegen anklopfen, sollten Sie unbedingt herausfinden, wo und wie die Hospitation am nützlichsten sein kann. Analysieren Sie zunächst komplementäre Sektoren zu Ihrem. Wenn Sie z. B. im Finanzwesen arbeiten, könnten Bereiche wie Controlling oder strategische Planung ein guter Ausgangspunkt sein.

Ein weiterer Tipp ist die Betrachtung von abteilungsübergreifenden Projekten. Angenommen, Ihr Unternehmen führt ein neues Produkt ein. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, das Entwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteam zu begleiten? Diese funktionsübergreifenden Erfahrungen erweitern nicht nur Ihren Blick, sondern stärken auch Ihr internes Netzwerk.

Instrumente wie Leistungsbeurteilungen oder Umfragen zum Organisationsklima zeigen auch Wissenslücken oder unerfüllte Anforderungen auf. Vielleicht braucht die IT-Abteilung jemanden mit einer kaufmännischen Vision, oder das HR-Team möchte die operative Seite besser verstehen. Sie können diese Brücke sein!

Unterschätzen Sie auch nicht die Macht des Reverse Mentoring. Junge Fachkräfte beherrschen oft Technologien oder Methoden, die Veteranen nicht kennen. Ein gegenseitiges Hospitationsprogramm kann für alle Beteiligten eine Bereicherung sein. Benötigen Sie etwas Inspiration? A Forbes hat bereits Erfolgsgeschichten zu diesem Modell aufgezeigt.

Wie gehen Sie auf Kollegen und Vorgesetzte zu, um ein Hospitationsprojekt vorzuschlagen?

Das ist eine häufige Herausforderung: Wie können Sie über Ihr Interesse sprechen, ohne illoyal oder zerstreut zu wirken? Die Antwort liegt in strategische Kommunikation. Anstatt zu sagen: "Ich möchte den Bereich wechseln", sagen Sie lieber: "Ich möchte besser verstehen, wie das Logistikteam arbeitet, um unsere Integration zu verbessern".

Konkrete Daten helfen. Bereiten Sie einen Plan vor, der dies hervorhebt:
- Die Dauer (z. B. 2 Stunden pro Woche für einen Monat);
- Die spezifischen Aktivitäten, die Sie beobachten möchten;
- Wie sie einen Mehrwert für Ihre derzeitige Tätigkeit darstellt.

Zum Beispiel: "Wenn ich etwas über den Einkaufsprozess lerne, kann ich die Anforderungen meines Sektors vorhersehen und Verzögerungen reduzieren." Dies zeugt von Proaktivität, nicht von Flucht.

Wie Sie die Technik des professionellen Shadowings nutzen können, um neue Berufsfelder zu erkunden, ohne Ihre aktuelle Position zu gefährden
Illustration Wie Sie die Technik des professionellen Shadowings nutzen können, um neue Berufsfelder zu erkunden, ohne Ihre aktuelle Position zu gefährden

Wenn die Unternehmenskultur sehr starr ist, schlagen Sie ein diskretes Format vor, z. B. "Partnerschaften für den Wissensaustausch". Und wenn Sie ein "Nein" erhalten, geben Sie nicht auf! Bitten Sie um Rückmeldung und passen Sie Ihren Vorschlag an. Denken Sie daran: Hartnäckigkeit ist etwas anderes als Beharrlichkeit.

Zur Vorbereitung sollten Sie sich diese E-Mail zur Beantragung einer Hospitation von der Website The Muse. Passen Sie es an Ihren Kontext an und werden Sie aktiv!

Welche Fähigkeiten sollten während der Hospitation entwickelt werden, um das Lernen zu maximieren?

Beim Shadowing geht es nicht nur um passives Beobachten. Um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, müssen Sie sich eine aktive Mentalität. Zu den Schlüsselkompetenzen gehören:

1. Kritische Anmerkung: Schreiben Sie nicht nur was gemacht wird, sondern als e warum. Fragen Sie sich: "Mit welchen Problemen ist dieses Team täglich konfrontiert?"
2. Intelligente Vernetzung: Sprechen Sie mit anderen Personen als dem Fachmann, dem Sie folgen. Ein Kaffee mit einem Junior-Analysten kann Herausforderungen aufzeigen, die eine Führungskraft nicht sieht.
3. Zusammenfassung der Informationen: Fassen Sie am Ende eines jeden Tages in drei Punkten zusammen, was Sie gelernt haben und wie Sie es in Ihrer Realität anwenden können.

Nehmen wir ein praktisches Beispiel: João, ein Verwaltungsassistent, nutzte seine Hospitationen in der Rechtsabteilung, um eine Checkliste zu erstellen, die die Genehmigung von Verträgen vereinfacht. Sie wurde zu einer Referenz und öffnete die Tür zu einer Beförderung.

Möchten Sie weiter gehen? Tools wie Evernote oder Begriff helfen, Erkenntnisse zu organisieren. Das Wichtigste ist, die Beobachtung in die Tat umzusetzen.

Wie können Sie Ihre Hospitationserfahrung in Ihrem Lebenslauf dokumentieren und nachweisen?

Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Beschattung ist Berufserfahrungauch wenn sie unbezahlt ist. Erstellen Sie im Lebenslauf einen Abschnitt wie "Projekte und Immersionen" oder "Kontinuierliche Entwicklung". Beschreiben Sie ihn:

Kontext: "Teilnahme an einem Shadowing-Programm mit dem Data Science Team (20h)";
Gelerntes: "Beherrschung grundlegender Python-Konzepte und deren Anwendung auf automatisierte Berichte";
Ergebnisse: "30% Verbesserung der Analysezeit für Marketing-Metriken".

Wenn möglich, bitten Sie die begleitete Fachkraft um ein Zeugnis oder eine Empfehlung auf LinkedIn. Sätze wie "Carlos hat während seines Eintauchens in unser Team große Neugier und Anpassungsfähigkeit gezeigt" haben Gewicht.

Zur Formatierung Ihres Lebenslaufs, Vorlagen von Canva oder NewResume sind großartig. Denken Sie daran: Das Ziel ist zu zeigen VielseitigkeitIch lenke nicht vom Thema ab.

Nächste Schritte: Wie wird aus der Hospitation ein konkreter beruflicher Übergang?

Wenn Sie nach dem Hospitieren Ihr Interesse bestätigt haben, ist es an der Zeit, den Umzug zu planen. Einige Strategien:

Suche nach kleinen Projekten in einem neuen Bereich innerhalb desselben Unternehmens. Bieten Sie an, bei einer bestimmten Aufgabe zu helfen.
In gezielte Ausbildung investieren. Kurze Kurse wie Coursera ihr Wissen zu validieren.
Metriken verwenden. Wenn Sie z. B. in den Vertrieb einsteigen wollen, stellen Sie eine Präsentation zusammen und messen Sie die Ergebnisse in Zahlen.

Was ist, wenn Ihr derzeitiges Unternehmen keine Möglichkeiten anbietet? Ihr Hospitationsportfolio wird ein Unterscheidungsmerkmal bei externen Auswahlverfahren sein. Sie werden bereits echte Geschichten zu erzählen habennicht nur Theorien.

Worauf warten Sie noch? Wählen Sie eine Abteilung, in der Sie nächste Woche hospitieren möchten, und machen Sie den ersten Schritt. Ihre Karriere wird es Ihnen danken!

Mariana Ferraz

Hallo, ich bin Mariana Ferraz, Autorin von Inhalten und begeisterte Anhängerin einer klaren und direkten Kommunikation. Mit meinem journalistischen Hintergrund mag ich es, komplexe Themen in einfache, verständliche Texte zu verwandeln. Das Schreiben hier im Blog ist eine Möglichkeit, zwei Leidenschaften zu vereinen: Menschen durch Worte zu informieren und zu verbinden. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Dingen, die ich lernen kann, und nach Inhalten, die einen echten Mehrwert für das Leben der Leser bieten.