Wie Sie Ihren beruflichen Werdegang in Auswahlverfahren und bei Beförderungen durch persönliches Storytelling hervorheben können

Werbung

Die Macht des persönlichen Geschichtenerzählens in Ihrer Karriere

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Vorstellungsraum und erzählen statt eines auswendig gelernten Lebenslaufs eine Geschichte, die die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen vom ersten Moment an fesselt. Persönliches Geschichtenerzählen ist nicht nur eine Kommunikationstechnik, sondern auch ein strategisches Instrument, um den beruflichen Werdegang zu verdeutlichen, sei es in Auswahlverfahren oder bei internen Beförderungen. Aber wie verwandelt man Erfahrungen in überzeugende Erzählungen? Und warum funktioniert das so gut?

Warum Storytelling in Auswahlprozessen funktioniert

Personalvermittler und Manager beurteilen Hunderte von Bewerbern, viele mit ähnlichem Hintergrund und ähnlichen Erfahrungen. Was macht den Unterschied? Die emotionale Verbindung. Gut erzählte Geschichten aktivieren Bereiche des Gehirns, die mit Empathie und Erinnerung zu tun haben, und machen Ihr Profil einprägsamer. Eine Studie der Harvard Business Review zeigt, dass Bewerber, die strukturierte Erzählungen verwenden, in Auswahlverfahren mit bis zu 60% höherer Wahrscheinlichkeit weiter kommen.

Werbung

Aber es geht nicht darum, Fakten zu erfinden. Das Geheimnis liegt im Schlüsselmomente auswählen die Ihre Fähigkeiten, Leistungen und Ergebnisse veranschaulichen. Anstatt beispielsweise zu sagen "Ich bin belastbar", beschreiben Sie ein Projekt, das fast gescheitert wäre, und wie Sie das Team dazu gebracht haben, die Situation zu ändern. Details wie Konflikte, Entscheidungen und Lehren lassen Ihren Weg lebendig werden.

Darüber hinaus ermöglicht das Geschichtenerzählen soziale Kompetenz unter Beweis stellen auf organische Weise. Kommunikation, Führung und Kreativität lassen sich nur schwer mit einzelnen Worten nachweisen, aber sie werden deutlich, wenn sie in eine Erzählung eingebettet sind. Wie wäre es, wenn Sie sich an die Zeit erinnern, als Sie einen Konflikt zwischen Kollegen geschlichtet haben? Oder als Sie eine innovative Lösung mit begrenzten Ressourcen vorgeschlagen haben?

Schließlich macht dieser Ansatz Ihre Rede menschlicher. Unternehmen suchen nach authentischen Fachleuten, nicht nach sich wiederholenden Robotern. Sei du selbstaber mit einer Struktur, die Ihre Leistungen wertschätzt. Wollen Sie eine Übung machen? Schreiben Sie drei berufliche Herausforderungen auf, die Ihre Karriere geprägt haben, und versuchen Sie, sie wie einen Film zu erzählen - mit einem Anfang, einem Mittelteil und einem wirkungsvollen Ende.

Wie Sie Ihren beruflichen Werdegang strukturieren

Eine Geschichte ohne Struktur kann sich in Abschweifungen verlieren. Um dies zu vermeiden, übernehmen Sie bewährte Modelle wie das "Der goldene Kreis" von Simon Sinek (Warum? Wie? Was?) oder die Die Reise des Heldenangepasst an den Unternehmenskontext. Konzentrieren wir uns auf die letztere, die sich in klare Etappen unterteilt:

Werbung

1. Der Ruf zum AbenteuerWie sind Sie in den Markt eingetreten oder haben Sie sich einer neuen Herausforderung gestellt? Vielleicht war es eine unerwartete Gelegenheit oder eine mutige Entscheidung, den Bereich zu wechseln. Beispiel: "Mit 25 verließ ich die Rechtswissenschaft, um im Technologiebereich zu arbeiten, obwohl ich keine formale Erfahrung hatte.

2. Herausforderungen und MentorenAuf welche Hindernisse sind Sie gestoßen? Wer hat Ihnen geholfen? Nennen Sie Fehler und wie sie behoben wurden. "In meinem ersten Monat als Datenanalyst habe ich einen Fehler gemacht, der mich viele Stunden an Nacharbeit gekostet hat. Anstatt mich zu tadeln, schlug mir mein Vorgesetzter einen Excel-Kurs für Fortgeschrittene vor."

3. UmwandlungWelche Fähigkeiten oder Denkweisen haben Sie entwickelt? "Ich habe gelernt, dass es effektiver ist, Fragen zu stellen, als Zweifel zu verbergen. Innerhalb von sechs Monaten wurde ich zum Koordinator befördert."

4. Die Rückkehr mit dem ElixierWie kommt Ihre Erfahrung dem aktuellen oder zukünftigen Unternehmen zugute? "Heute bringe ich neuen Mitarbeitern bei, dieselben Fallstricke zu vermeiden, und reduziere die Fehler im Team um 30%."

Praktischer TippNehmen Sie eine Audioaufnahme auf, in der Sie Ihre Geschichte erzählen, und hören Sie sie sich an, um Tempo und Klarheit anzupassen. Verzichten Sie auf Fachjargon und Zahlen ohne Kontext. Sagen Sie statt "Ich habe den Umsatz um 15% gesteigert": "Ich habe eine CRM-Strategie eingeführt, die inaktive Kunden zurückgewonnen und dadurch R$ 200.000 Umsatz generiert hat".

Storytelling für verschiedene Momente anpassen

Die gleiche Geschichte kann je nach Zielsetzung angepasst werden. In einer BeförderungsgesprächDie Strategie des Unternehmens besteht darin, interne Beiträge und strategische Visionen in den Vordergrund zu stellen. "Als ich das hybride Home-Office vorschlug, stieg die Produktivität des Teams um 20%, und der Umsatz sank. In einer externes AuswahlverfahrenDas Wichtigste ist die Anpassungsfähigkeit und die messbare Wirkung. "Bei Unternehmen X habe ich die Einarbeitungszeit mit Hilfe von Videotutorials von 30 auf 10 Tage reduziert.

An Networking oder LinkedInVerwenden Sie kurze, fesselnde Geschichten in Ihren Beiträgen. "Vor fünf Jahren gab ich bei Google ein, wie man eine PowerPoint-Präsentation erstellt. Heute schule ich Führungskräfte in wirkungsvollen Präsentationen. Veränderung beginnt mit einem Schritt." Plattformen wie LinkedIn ermöglichen es Ihnen, diese Erzählungen mit einem breiten Publikum zu teilen.

Unter Gruppendynamikprägnant sein. Sätze wie "Meine größte Lektion war das Führen unter Druck" werden durch Beispiele untermauert: "Bei der Einführung von Produkt Y war das Team unmotiviert. Ich brachte alle zusammen, hörte mir ihre Frustrationen an und wir verteilten die Aufgaben neu. Das Projekt wurde pünktlich fertiggestellt."

Erinnern Sie sich: Kontext ist alles. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Unternehmenskultur. Start-ups schätzen Geschichten von Kreativität und Scheitern; traditionelle Unternehmen bevorzugen Ergebnisse und Stabilität.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Wie Sie Ihren beruflichen Werdegang in Auswahlverfahren und bei Beförderungen durch persönliches Storytelling hervorheben können
Illustration Wie Sie Ihre persönliche Geschichte nutzen können, um Ihren beruflichen Werdegang in Auswahlverfahren und bei Beförderungen hervorzuheben

Schlecht ausgeführtes Storytelling kann Ihrem Image schaden. Der erste Fehler ist nur auf Erfolge konzentrieren. Schwierigkeiten zuzugeben zeugt von Demut und Lernfähigkeit. "Ich konnte den Vertrag mit Kunde A nicht abschließen, aber ich habe gelernt, auf versteckte Bedürfnisse zu hören."

Ein weiteres Problem ist zu lang oder vage. Üben Sie eine 1-, 3- und 5-Minuten-Version Ihrer Geschichte. Wenn der Personalverantwortliche Sie unterbricht, können Sie Ihre Geschichte zusammenfassen, ohne dass das Wesentliche verloren geht. Vermeiden Sie auch generische Geschichten. "Ich bin engagiert" ist schwach; "Ich habe 12 Stunden am Tag gearbeitet, um in einem Monat Python zu lernen" ist greifbar.

Übertreibungen und Unwahrheiten sind offensichtliche Risiken. Aufgeblasene Daten oder erfundene Papiere sind leicht nachprüfbar. Bevorzugen Sie Ehrlichkeit: "Mein Beitrag zum Projekt bestand darin, bei der Analyse zu helfen, aber das gab mir die Grundlage, um später Initiativen zu leiten."

Endlich, die Öffentlichkeit ignorieren. Eine detaillierte technische Geschichte mag einen CTO beeindrucken, aber einen Personalverantwortlichen verwirren. Passen Sie den Detaillierungsgrad an und verwenden Sie, wenn nötig, Analogien: "Die Leitung eines Remote-Teams ist wie das Dirigieren eines Orchesters, bei dem sich jeder Musiker in einer anderen Zeitzone befindet."

Tools zur Verbesserung Ihres Storytellings

Videoaufnahmen eignen sich hervorragend zum Üben. Achten Sie auf Körpersprache, Tonfall und Pausen. Plattformen wie Canva bieten Vorlagen zur Erstellung visueller Präsentationen, die Ihre Geschichte ergänzen.

Mind Maps helfen Sie bei der Organisation wichtiger Ereignisse. Schreiben Sie berufliche Meilensteine und die damit verbundenen Gefühle auf. Werkzeuge wie Miro erleichtern diese Visualisierung.

Feedback von Kollegen ist unersetzlich. Bitten Sie einen Mentor oder Freund, sich Ihre Erzählung anzuhören und auf verwirrende Stellen hinzuweisen. Fragen Sie: "Welcher Teil hat Sie am meisten beeindruckt? Was war unklar?"

Bücher und Kurse sind auch Verbündete. "Corporate Storytelling", von Carmine Gallo, und der Kurs "Storytelling für mehr Einfluss von Coursera bieten fortgeschrittene Techniken.

Storytelling bei internen Werbemaßnahmen

Um innerhalb des Unternehmens zu wachsen, muss Ihre Geschichte mit den organisatorischen Zielen übereinstimmen. Zeigen Sie, wie Ihr Handeln zu größeren Zielen beigetragen hat: "Meine Umstrukturierung des Lagers hat die Kosten um 10% gesenkt und Mittel für das vom Vorstand gewünschte neue System freigesetzt."

Daten sind Ihr VerbündeterAber sagen Sie es mit Kontext. Vergleichen Sie: "Ich habe die Kundenzufriedenheit erhöht" mit "Ich habe Umfragen zur Kundenzufriedenheit nach dem Verkauf eingeführt, und unser NPS ist innerhalb von sechs Monaten von 30 auf 50 gestiegen."

Eine Vision der Zukunft aufzeigen. Bei Beförderungen muss man beweisen, dass man für die nächste Stufe bereit ist. "Ich führe mein derzeitiges Team gut, und mein Plan für die Leitung einer Abteilung beinhaltet bereichsübergreifende Schulungen.

Beziehungen kultivieren. Erzählen Sie Ihre Geschichte bei informellen Treffen, nicht nur bei formellen Beurteilungen. Ein Kaffee mit Ihrem Vorgesetzten kann die Bühne sein für: "Erinnern Sie sich, als wir die Integration mit dem Y-System vorgeschlagen haben? Jetzt weiß ich, wie man es in einem größeren Rahmen anwenden kann."

Praktische Beispiele als Anregung

Fall 1 - Beruflicher Übergang"Ich hatte acht Jahre lang im Vertrieb gearbeitet, wollte aber ins Marketing wechseln. In meinem Lebenslauf hob ich hervor, wie ich Geschäfte abschließen konnte, indem ich den Schmerz des Kunden verstand - eine entscheidende Fähigkeit für die Entwicklung wirksamer Kampagnen. Im Vorstellungsgespräch erzählte ich von einem Kunden, der ein nicht existierendes Produkt verlangte, und wie mich das zum Studium von Personas inspirierte."

Fall 2 - ÜberwindungIn meiner jährlichen Beurteilung zeigte ich ein Diagramm: "2022 habe ich die Preise für eine Dienstleistung falsch berechnet und wir haben 50 Tausend R$ verloren. Im Jahr 2023 habe ich eine Validierungscheckliste erstellt, und die Projekte haben jetzt eine um 18% höhere Marge."

Fall 3 - Führung"Ich sagte dem Beförderungsausschuss: 'Als ich anfing, hatten wir 40% Umsatz. Ich habe dem Team zugehört und festgestellt, dass es an Anerkennung mangelte. Ich richtete ein wöchentliches Feedback-Programm ein. Innerhalb eines Jahres war die Mitarbeiterbindung auf 85% gestiegen. Ich möchte dies in anderen Filialen wiederholen."

Jetzt sind Sie an der Reihe. Welche Geschichte können nur Sie erzählen? Überlegen Sie es sich, strukturieren Sie es und üben Sie es, bis es natürlich klingt. Ihre Laufbahn verdient es, dass man sich an Sie erinnert - nicht nur für das, was Sie getan haben, sondern auch dafür, wie Sie es erzählt haben.

Mariana Ferraz

Hallo, ich bin Mariana Ferraz, Autorin von Inhalten und begeisterte Anhängerin einer klaren und direkten Kommunikation. Mit meinem journalistischen Hintergrund mag ich es, komplexe Themen in einfache, verständliche Texte zu verwandeln. Das Schreiben hier im Blog ist eine Möglichkeit, zwei Leidenschaften zu vereinen: Menschen durch Worte zu informieren und zu verbinden. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Dingen, die ich lernen kann, und nach Inhalten, die einen echten Mehrwert für das Leben der Leser bieten.